OUTPUT < 30 MM
Korngröße < 30 mm
Hohe spezifische Eigenschaften
Beste Materialqualität und überzeugende Durchsatzleistung: Ersatzbrennstoffaufbereitung mit mobil-modularen oder stationären Anlagenlösungen aus dem Hause Doppstadt.
Die größte Herausforderung bei der Produktion von Ersatzbrennstoffen (EBS) liegt in der Inhomogenität der zu behandelnden Abfallströme.
Die Maschinen von Doppstadt punkten hier mit vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten an die spezifischen Aufgaben – und sorgen dabei mit kurzen Umrüstzeiten und höchsten Durchsätzen für maximale Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in den Anwendungen.
Die Materialien, die mit Doppstadt-Anlagen verarbeitet werden, umfassen vorwiegend:
Je nach Anspruch an die Aufbereitungsbreite und -tiefe kommen unterschiedliche Doppstadt-Komponenten zum Zuge, um die Vor- und Nachzerkleinerung sowie die Separation genau nach den speziellen Anforderungen zu gewährleisten. Am Ende steht immer ein Output in der gewünschten Materialqualität.
Die Vorteile von Doppstadt-Maschinen bei der Ersatzbrennstoffaufbereitung:
Unsere ausführliche Beratung im Bereich Ersatzbrennstoffaufbereitung basiert auf jahrelanger Erfahrung – und garantiert so für jede Anwendung die perfekte Lösung, natürlich inklusive des zuverlässigen Doppstadt-Services.
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre optimale Recycling-Lösung!
Ersatzbrennstoffe (EBS) sind Brennstoffe aus Abfällen, die Primärbrennstoffe in thermischen Verfahren der Grundstoffindustrie oder im Bereich der Energieumwandlung ersetzen.
GRUPPE 1: Abfallarten, die bereits an der Anfallstelle als Monofraktion erfasst werden und ohne aufwändige Aufbereitungsanstrengungen einer Mitverbrennung zugeführt werden können.
GRUPPE 2: heizwertreiche Abfallströme aus einer mechanisch-biologischen Anlage, die aufgrund einer Mischerfassung vor der Mitverbrennung aufbereitet werden müssen, heizwertreiche Leichtfraktion nach mechanischer Behandlung (Folien, Altholz, Papier, Kunststoffe etc.), heizwertreiche Fraktion nach mechanischer und aerober/anaerober biologischer Behandlung.
Die in unseren Anlagen verarbeiteten Materialien kommen vorwiegend aus der 2. Gruppe: Sperrmüll, Industrieabfälle, Gewerbeabfälle, Baustellenabfälle und Sortierreste.