Besonderheiten
Der KIMO Type 16 zerkleinert so ziemlich alles an vorsortierten, hochkalorischen Reststoffen zu einem Produkt, das als Ersatzbrennstoff eingesetzt werden kann. Dabei glänzt er vor allem dort, wo andere Schneidmühlen aufgeben – und meistert selbst Kabelschrott, Autokühler oder Elektroschrott mit vereinzelten Elektromotoren bis zu 1,5 kg.
Die 1.600 mm lange Walze des Type 16 wird mit einem 250 kW-Drehstrommotor angetrieben. Der beachtliche Rotordurchmesser von 785 mm sorgt in Kombination mit der großen Riemenscheibe für ein besonders hohes Trägheitsmoment (hohe Schwungmasse). Das hilft, die Lastspitzen des Prozesses auszugleichen und ermöglicht die verhältnismäßig geringe Antriebsleistung und somit geringe Stromaufnahme.
Der KIMO Type 16 ist nicht wählerisch: Für die Nachzerkleinerung unterschiedlichster Ersatzbrennstoffe ist er so robust ausgelegt, dass ihn auch größere Kontaminationen nicht aus der Ruhe bringen. Die robuste Bauform und die zusätzlich mit Polymerbeton beschwerten Fußsegmente verringern Vibrationen und lassen den KIMO Type 16 auch ohne zusätzliche Verankerung fest an seiner Position stehen.