Besonderheiten
Die Trommelwäsche Waschbär WB 518 basiert auf der Siebmaschine SM 518 von Doppstadt und entfernt zuverlässig Anhaftungen wie Schlamm, Biofilm Erde etc. von verschiedensten Materialien wie Biomasse, Steinen, Wurzelholz oder Kunststofffolien. Das Waschgut wird mittels Radlader in den Aufgabetrichter des Waschbären aufgegeben, der es dosiert in die Waschtrommel übergibt. Dort wird es zunächst in intensiven Kontakt mit Wasser gebracht, durchmischt und anschließend entwässert.
Der vordere Teil der Trommel ist geschlossen, um die Wechselwirkung zwischen Material und Wasser zu verlängern. Durch die Trommelrotation reiben die Einzelpartikel des Aufgabegutes aneinander, was zum Ablösen der Oberflächenverunreinigung führt. Im hinteren Bereich der Trommel passiert das beladene Waschwasser die Sieböffnungen der Waschtrommel und kann durch eine optionale Pumpe in die externe Wasseraufbereitung gefördert werden. Das saubere Grobgut wird dann über das Heckförderband ausgetragen.