Besonderheiten
Der Waschbär WB 620 ist stationär oder mobil für unterschiedliche Anwendungen einsetzbar. Anstelle eines Unterbandes für das Feinkorn verfügt er über eine Auffangwanne mit optionaler Pumpe. Ein Seitenaustragsband wird auch nicht benötigt. Anstelle der Siebtrommel kommt eine Waschtrommel zum Einsatz, die zunächst geschlossen ist, um das Material intensiv mit dem Wasser zu mischen. Anschließend verfügt die Trommel im zweiten Teil über Sieböffnungen, durch die das Wasser samt Oberflächenverunreinigung abfließen kann. So lasse sich Kunststoffe, Schotter oder Biomasse für eine anschließende Verwertung aufbereiten.
Aufgabematerialien, wie feuchte Gemische aus Sand und Kies, können ebenfalls durch eine Nassklassierung in eine Sand- und eine Kiesfraktion getrennt werden. Die Sandfraktion würde dann durch die Sieböffnung mit dem Wasser in einen sich anschließenden Sedimentationsschritt ausgetragen werden.