Jederzeit perfekt getrennte Materialströme mit dem WS 2001
Größte Sorgfalt bei höchstem Durchsatz – damit punktet der Windsichter WS 2001. Er wird mit bis zu 300 m³ Material pro Stunde fertig, ohne dass dieser hohe Durchsatz zu Lasten der absolut effizienten Trennung in bis zu drei Fraktionen geht.
Der Wind bläst Spelzen und Spreu weg, nur das Korn fällt in den Korb zurück: Das Trennverfahren des „Windsichtens“ über Dichte und Gewicht von Stoffen gibt es seit Tausenden von Jahren – wir haben es in unseren WS-Maschinen perfektioniert.
Der WS 2001 ist eine leistungsstarke Separationsanlage von mindestens rund 6,8 m Länge, die 2 m Systemarbeitsbreite bereithält. Mit einer Fördergeschwindigkeit von 2 m/s und größter aerodynamischer Effizienz lassen sich Durchsatzleistungen bis etwa 300 m³/h erzielen. Mit dem WS 2001 kann ein Stoffstrom in zwei oder drei Fraktionen (leicht/schwer, zusätzlich mittel) getrennt werden. Das Aufgabematerial wird vorbehandelt und in definierter Korngrößenverteilung zugeführt. Für eine optimale Sichtung ist es erforderlich, dass das Zuführband nur einschichtig belegt ist.
Damit die Stoffe mit größtmöglicher Effizienz getrennt werden, können Position und Neigung des Bandes gegenüber der Separationstrommel sowohl horizontal als auch vertikal verändert werden.
Der WS 2001 lässt sich mit den unterschiedlichen Siebsystemen von Doppstadt zu einer leistungsstarken Prozesseinheit für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten kombinieren. Von Bauschutt und Schlacke bis Biomüll und Kompost ist die Maschine nicht nur innerhalb weniger Minuten auf einen neuen Materialstrom eingestellt, sondern ist auch kompromisslos einfach in der Bedienung.
Sie haben Fragen oder ein konkretes Anliegen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ob telefonisch, per E-Mail oder direkt Vor-Ort: unser Team ist für Sie da. Sprechen Sie uns an oder hinterlassen Sie eine Nachricht!
E-Mail:
info(at)doppstadt.de
Telefon:
+49 2052 889-0
Wir verwenden Cookies. Die erforderlichen Cookies gewährleisten einige notwendige Funktionen unserer Webseite, wie zum Beispiel, dass Sie diesen Hinweis nicht bei jedem Besuch bestätigen müssen. Darüber hinaus verwenden wir sogenannte Leistungscookies, um zu erfahren wie unsere Besucher die Webseite verwenden, damit wir sie weiter verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen und in unserem Impressum.