Besonderheiten
Komplexe Zerkleinerungsaufgaben meistert der DZ 750 E durch Anordnung zweier Prozesse innerhalb eines Maschinenrahmens. Zuerst erfolgt die sorgfältige Vorzerkleinerung nach bewährtem Langsamläufer-Prinzip aus der Doppstadt DW-Baureihe. Dann folgt die schnelllaufende Nachzerkleinerung mittels Schlegeltrommel und Feinzerkleinerungskorb aus der Doppstadt AK-Baureihe.
Durch diese Kombination lassen sich auch schwierigste Materialien in einem Arbeitsgang zu einem verwertbaren Endprodukt aufbereiten. Die Beschickung der Nachzerkleinerung erfolgt durch das lastabhängig geregelte, reversierbare Fördersystem aus Steigband, Kratzboden und Einzugswalze. Nach jedem der beiden Arbeitsschritte werden Eisenanteile mit serienmäßigen Überbandmagneten abgeschieden.
Bewährte Komponenten namhafter Hersteller für Hydraulik, Steuerung und Sicherheitssysteme auf Basis einer durchdachten Konstruktion sorgen für niedrigste Wartungs- und Ausfallzeiten. Die robuste, auf Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion, die ausschließliche Verwendung von Qualitätsmaterialien und eine Verarbeitung nach höchsten Standards garantieren einen wirtschaftlichen Einsatz – auch auf lange Sicht. Alle Doppstadt-Maschinen zeichnen sich außerdem durch einfache Bedienung und hohe Mobilität aus.
Die Kombizerkleinerer der Doppstadt DZ-Baureihe verarbeiten Altholz, Wurzelholz, Grünschnitt, sperriges Stammholz und vieles mehr. Die abgestimmte Kombination von störstoffresistenter langsamlaufender Vorzerkleinerung und nachgeschalteter schnelllaufender Endaufbereitung ist für anspruchsvollste Zerkleinerungsaufgaben ausgelegt.