Besonderheiten
Die Trommel der SST 720 hat einen Durchmesser von 2 m, ist rund 7 m lang und stellt 38 m2 Siebfläche bereit, die dank patentierter lastabhängig geregelter Materialzufuhr voll ausgenutzt wird.
Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche sind verschiedene Maschenweiten für die Siebtrommel wählbar. Außerdem kann die Maschine mit z.B. Windsichtern oder Zerkleinerern von Doppstadt kombiniert werden. So liefert sie gleichbleibend gute Resultate beim Sieben von Kompost, Erden, leichtem Bauschutt, Hausmüll, Gewerbeabfall, Kunststoff, Glas, Papier, Holz, Biomasse, Sand, Kies, Schrott oder Schlacke.
Die Schnecke liegt innen und ermöglicht eine horizontale Installation der Maschine. Eine effektive mechanische Kraftübertragung erfolgt durch direkten Kettenrad-Antrieb mit Getriebemotoren am Siebtrommelmantel. Die gekapselte Bauweise des Trommelgehäuses sorgt bei der SST 720 dafür, dass Emissionen nicht irgendwohin entweichen, sondern über Absaugvorrichtungen kontrolliert abgeführt werden können.
Auch bei der SST 720 können die Siebtrommeln mit den identischen Siebtrommeln der mobilen Maschinen getauscht werden. Dazu steht ein umfangreiches Siebtrommel-Sortiment zur Verfügung – das sorgt gerade im intensiven Dauerbetrieb für maximale Flexibilität.