Bewährte Technik, kontinuierliche Effizienzsteigerung: Remondis Bydgoszcz ergänzt seinen Maschinenpark um eine weitere Doppstadt-Lösung. Das Entsorgungsunternehmen schließt damit ein weiteres Projekt in der langjährigen Zusammenarbeit mit unserem lokalen Vertriebspartner ARCON und Doppstadt ab.
Bereits seit 2020 arbeitet Remondis mit Lösungen von Doppstadt – und ist überzeugt von Technik, Service und Leistung. Erfolgreich im Einsatz sind unter anderem der Zerkleinerer INVENTHOR 9 aus der Slow Speed Shredder Line und eine Trommelsiebmaschine SM 518.2. Mit der SM 620.3 folgt nun ein weiteres Modell. Die Siebmaschine ist besonders robust und eignet sich speziell für die präzise Fraktionierung organischer Materialien.
Die SM 620.3: Einfach. Effizient. Sieben.
Die neue SM 620.3 ist mit ihrer DualPower Technologie ein echtes Multitalent. Ausgestattet mit zwei unabhängigen Antrieben (elektro-hydraulisch und diesel-hydraulisch), passt sie sich flexibel an jede Einsatzsituation an. Ob mit Stromanschluss oder mobil im Gelände: Die Maschine erfüllt zuverlässig und effizient alle Anforderungen des Entsorgungsunternehmens.
Zum Einsatz kommt die SM 620.3 vor allem bei der Reinigung und Nachsiebung von Kompost. Und das mit beeindruckender Präzision: Sie trennt sauber und sorgt für gleichbleibend hohe Qualität. Das Endprodukt unter dem Namen REVITA erfüllt selbst höchste Ansprüche. Ein natürlicher Dünger, der problemlos mit mineralischen Alternativen mithalten kann, nur umweltfreundlicher.
Dass Remondis auch diesmal auf Doppstadt setzt, ist kein Zufall. Die Zusammenarbeit mit unserem Vertiebspartner Arcon besteht seit Jahren, ist geprägt von Vertrauen, Kompetenz und dem gemeinsamen Ziel, nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Die Investition in die SM 620.3 ist damit nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein weiteres starkes Zeichen für eine gewachsene Partnerschaft auf Augenhöhe.